Richter RMI Series Manual do Utilizador Página 19

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 33
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 18
Baureihe RMI Seite 19
9470-001-de Revision 00
TM 7978 Ausgabe 08/2010
Lagerträger 330 aus der Zentrierung der Laterne
344sen. Eventuell zwei Montiereisen benutzen.
Zur Überwindung der axialen Magnetkräfte den
Lagerträger 330 mit einem festen Ruck in Motor-
r
ichtung ziehen.
A
CHTUNG ! Beim Herausziehen des
Lagerträgers lassen die axialen
Magnetkfte (bis max. 400 N ohne
Gewichtskraft) nach einem Maximum
abrupt nach (Unfallgefahr)
Weitere Vorgehensweise siehe Kapitel 7.6.2.
7.7 Hinweise für die Montage
Original-Ersatzteile verwenden. Siehe auch Kapi-
tel 2.4.
Keine fehlerhaften Teile verwenden.
Passflächen (keine Edelstahlflächen) und Schrau-
bengewinde mit Anti-Seize-Spezial Montagepaste
(z.B. Fa. Weicon) einstreichen.
Überprüfen, ob alle Teile passen, erst dann mon-
tieren.
Wichtige Maße (Zentrierungen, Lagerpassungen
oder Lagerspiele) vor der Montage kontrollieren.
Eventuell eine Probemontage vornehmen.
Wir empfehlen Gehäusedichtung 401, Deckeldich-
tung 403 (Ölbadschmierung) und Wellenhülse
523/1 bei jeder Neumontage auszutauschen.
Sicherungsring 932/7 immer
erneuern.
Magnetische Bauteile wie der Pumpenrotor 859
und Antriebsrotor 858 vor der Montage von anhaf-
tenden metallischen Partikeln säubern.
Hierzu kann einfaches Knetgummi verwendet wer-
den.
7.7.1 Tabelle für Sollmaß Z
Die Gleitlagerung betigt zur einwandfreien Funktion
ein Mindestaxialspiel. Dieses AxialspielZ muss an-
hand der Zeichnung Bild 6
nach erfolgter Montage
überprüft werden.
Baugröße Maß Z [mm]
40-25-125
…(0,5 - 1,5)
50-32-125
40-25-160
50-32-160
80-50-160
50-32-200
65-40-200
80-50-200
Z : erfoderliches Axialspiel der Gleitlagerung.
Bild 6
7.8 Montage
Nachfolgend wird eine komplette Montage beschrie-
ben.
Teilbereiche können daraus a/jointfilesconvert/1618254/bgeleitet werden.
7.8.1 Montage Gehäuse / Achsträger
Achsträger 338 zusammen mit den beiden
Verdrehsicherungen 566/1 in das Gehäuse 100
bündig eindrücken bzw. einpressen.
Zum Einpressen ein geeignetes Kunststoffrohr
verwenden.
Die Einpresskraft darf nur über die
Gleitfläche des Achsträgers aufge-
bracht werden.
(Bruchgefahr des Siliziumkarbids)
Wellenhülse 523/1 in den Achsträger 338 einset-
zen.
Z
Vista de página 18
1 2 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 32 33

Comentários a estes Manuais

Sem comentários